Ökonomiequiz
- Grundkurs Wirtschaft

Frage 1 von 10:
Erläutern Sie den Begriff der „Ökonomie“
Ökonomie ist die Lehre von der Anwendung und Bewertung technischer IT-Kennzahlen.
Ökonomie ist die Lehre von der Herstellung und dem Vertrieb von Gütern
Ökonomie ist die Lehre von der Verwertung und Verteilung knapper Güter
Ökonomie ist die Lehre über eine effiziente Güterinvestitionen
Fragen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Frage Erneut
Text für die Antwort
Möchtest du das Quiz abgeben?
Ökonomiequiz
- Grundkurs Wirtschaft

Auswertung - xx von 10 Fragen korrekt beantwortet!
NR.1
Welcher Teil des Rechnungswesens kann weitgehend frei gestaltet werden?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Das interne Rechnungswesen kann frei gestaltet werden
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 2.1
NR.2
Wie berechnen Sie den ökonomischen Lebensstandard einer Volkswirtschaft?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Auf Grundlage der Menge an Waren und Dienstleistungen, die von der Bevölkerung einer Volkswirtschaft gekauft werden können
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 1.5
NR.3
Sind die Grenzkosten oder die Durchschnittskosten nach dem Marginalprinzip entscheidend?
NR.4
Welchen kritischen ökonomischen Ansatz vertrat Aristoteles?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Das es zur Gelderwerbskunst kommt, wenn Geld nicht mehr Mittel, sondern Zweck des Handelns ist
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 1.2
NR.5
Welchen Adressatenkreis hat das Rechnungswesen?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Staat, Gläubiger, Aktionäre bzw. Anteilseigner sowie das Unternehmen selbst
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 2.1
NR.6
Welche Investitionen können nach Art der gekauften/erlangten Güter unterschieden werden ?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Sachinvestitionen, immaterielle Investition, Finanzinvestitionen
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 5.1
NR.7
Welche Punkte behandelt der Managementplan im Businessplan?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Interne Organisation (Einstellung Mitarbeiter, Entlohnung Mitarbeiter, Buchhaltung, Controlling)
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 6.3
NR.8
Was ist eine marginale Veränderung?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Eine Änderung der kleinstmöglichen Einheit
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 1.3
NR.9
Welches Prinzip besagt, dass die mit der Geschäftstätigkeit verbundenen Chancen und Risiken zurückhaltend abzuschätzen sind?
NR.10
Warum ist die Zeit zwischen der Gründungsphase und der Frühentwicklungsphase einer Unternehmung so wichtig für den Erfolg?
Deine Antwort:
Korrekte Antwort:
Getroffene Entscheidungen können später nur mit großem Aufwand verändert werden
Für mehr Informationen siehe: Kapitel 6.1
Die bereits beantworteten Fragen werden nicht gespeichert. Möchtest du wirklich abbrechen?